Zwei spannende und erkenntnisreiche Tage unseres diesjährigen IZF-Seminars liegen hinter uns! Wie schon in den Vorjahren war das Hotel Essener Hof der Austragungsort und bot erneut den passenden Rahmen für unser Fachprogramm.
Mit Beiträgen aus den Bereichen der Förderung und neuen Pflichten, den aktuellen Forschungen zur Elektrifizierung und Brennstoffwechsel innerhalb der Verfahrenstechnik, Bauphysik und Energieeffizienz, sowie Recyclingmöglichkeiten konnten wir vielfältige Einblicke in unsere Arbeit geben und diese gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren. Rigo Giese und Eckhard Rimpel leiteten durch das Programm und moderierten die anregenden Diskussionen und Nachfragen zu den Vorträgen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mit ihrem Engagement und ihren Beiträgen zum lebendigen Austausch beigetragen haben. Besonders erfreulich war es, mitzuerleben, wie durch den Dialog über Fachgrenzen hinweg neue Ideen und spannende Diskussionen entstanden sind.
Unser besonderer Dank gilt zudem unseren Gastreferenten – Timo Vicktorius (QSM Qualitätssicherung und Materialprüfung GmbH) sowie Ralf Wagner (Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar), Nisrein Mukattash (RWTH Aachen), Baojun Yuan (RPTU Kaiserslautern) und Jannis Hassler (Forschungsinstitut für Glas | Keramik - FGK), die das Programm mit ihren Impulsen bereichert und wertvolle Denkanstöße gegeben haben.
Wir blicken schon jetzt mit Vorfreude auf das IZF-Seminar 2026!
Save the Date: 29./30.09.2026

